Pflegehinweise für einen hygienisch sauberen Pool während der Badesaison

Viele Poolbesitzer zieht es im Sommer in den Garten, um das warme Wetter zu genießen und sich im Pool zu entspannen. Und mit dem Beginn der Sommerferien möchten die meisten Kinder den Tag am liebsten im Pool verbringen. Doch der ausgelassene Badespaß in hygienisch sauberem Wasser setzt auch eine erhöhte Poolpflege voraus:

Filter und Pumpe

Während der Badesaison läuft die Filteranlage zur Höchstform auf. Die warmen Temperaturen und die regelmäßige Poolnutzung sorgen dafür, dass der Filter immer etwas zu tun hat. Damit die Filterleistung nicht beeinträchtigt wird, ist es wichtig, den Filter während der Badesaison regelmäßig zu reinigen.

Wenn der Pool mit einer Sandfilteranlage betrieben wird, ist es ratsam, ein bis zwei Mal wöchentlich eine gründliche Rückspülung durchzuführen. Dabei werden alle Verschmutzungsrückstände restlos aus dem Becken gespült. Und auch die Pumpe sollte zwischen 10 und 12 Stunden am Tag laufen.

Flächenreinigung

Wenn sich Schmutzpartikel, Blätter und Insekten auf der Wasseroberfläche mit Wasser vollgesogen haben, setzen sie sich allmählich auf dem Poolboden ab und bilden bereits nach kurzer eine hartnäckige Schlammschicht. Diese bietet Mikroorgansimen und Algen eine ideale Nährstoffbasis. Um die Ablagerung von Verschmutzungen zu vermeiden, sollten die Poolflächen deshalb so oft wie möglich mithilfe eines Poolsaugers oder mit manuellen Hilfsmitteln gereinigt werden. Continue reading

Die Vorteile einer Gegenstromanlage

Nur wenige Gartenbesitzer verfügen über die finanziellen Mittel und den notwendigen Platz, um sich einen riesigen Swimmingpool zu bauen, in dem sie ausgedehnte Bahnen schwimmen können. Die Mehrzahl der Gartenbesitzer muss sich mit einem kleineren Schwimmbecken begnügen.

Oftmals ist es auch so, dass ein kleinerer Pool gebaut wird, der für Erfrischungen und Entspannungsbäder genutzt werden soll. Erst später entdecken dann viele Poolbesitzer das Schwimmen für sich. Dann ist eine Gegenstromanlage genau das Richtige, um in einem kleinen Becken effektiv schwimmen zu können.

Ein bereits vorhandener Pool kann problemlos mit einer Einhänge-Gegenstromanlage nachgerüstet werden. Die nachträgliche Montage am Beckenrand bereitet keinen nennenswerten Aufwand. Wenn es sich bei dem vorhandenen Pool um ein frei stehendes Becken handelt, bieten sich spezielle Außenstützen für eine unkomplizierte Montage an.

Die Funktion einer Einhänge-Gegenstromanlage lässt sich mithilfe von Massageaufsätzen und integrierten LED-Beleuchtungen für eine noch komfortablere Nutzung beliebig erweitern. Mit einer hochwertigen Edelstahlblende wird die Gegenstromanlage gleichzeitig zum Blickfang. Continue reading

Tipps für sauberes Wasser an hochsommerlich heißen Tagen

Wenn die Temperaturen im Sommer Höchstwerte erreichen, kommen Poolbesitzer so richtig auf ihre Kosten. Denn dann gibt es nichts Schöneres, als den Tag im Garten zu verbringen und sich nach Herzenslust im kristallklaren Wasser abzukühlen. Doch mit den steigenden Temperaturen steigen auch die Pflegeanforderungen des Schwimmbeckens. Mit den folgenden Tipps bleibt das Wasser auch an besonders heißen Tagen hygienisch sauber und frisch.

Beschatten des Pools

Bei heißen Außentemperaturen erreicht auch das Wasser im Pool schnell die 28-Grad-Marke und darüber hinaus. Doch im warmen Wasser und unter Einwirkung des Sonnenlichts finden Mikroorganismen optimale Lebensbedingungen. Auch Algen fühlen sich unter diesen Gegebenheiten so richtig wohl.

Das äußert sich insbesondere durch die rasante Vermehrung und Entwicklung der ungebetenen Gäste. Wenn das warme Wasser nicht richtig aufbereitet wird, wimmelt es im Pool bald nur so vor Keimen und Bakterien. Obendrein färbt sich das Wasser dunkel und grüne Algenteppiche breiten sich am Boden und an den Wänden aus. Ein Zustand, der sich kaum mehr unter Kontrolle bringen lässt.

Damit es gar nicht erst so weit kommt, muss der Poolbesitzer vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Wer einen frei stehenden Aufstellpool besitzt und der Wetterbericht keine Abkühlung in Aussicht stellt, kann sein Schwimmbecken abbauen und vorerst an einem schattigen Platz errichten. Continue reading

Der Pool Bodensauger

Wer bereits seit längerer Zeit stolzer Besitzer eines eigenen Pools ist, kennt nicht nur die Vorzüge, die ein eigenes Schwimmbecken zu bieten hat, sondern auch den Arbeitsaufwand, den die erforderliche Pflege erfordert. Denn schließlich macht das Baden nur im sauberen Wasser Spaß.

Doch selbst mit einer Poolabdeckung und anderen Vorsichtsmaßnahmen kann der Pool nie zu 100 Prozent vor Verunreinigungen geschützt werden. Früher oder später kommt es dennoch zu Verschmutzungen, die sich nicht allein durch die Anwendung von Poolchemikalien beseitigen lassen, sondern eine gründliche manuelle Reinigung erfordern. Aus Zeitgründen und um die Poolpflege einfacher zu gestalten, investieren viele Poolbesitzer in einen Pool Bodensauger.

Aber längst nicht jeder Bodensauger eignet sich auch für jeden Pool. Deshalb ist es wichtig, sich vor dem Kauf genauer mit den verschiedenen Bauweisen der kleinen Helfer und den eigenen Anforderungen an ein solches Gerät zu beschäftigen. Pool Bodensauger wurden entwickelt, um Schwimmbecken gründlich und unter geringem Zeitaufwand zu reinigen. Continue reading

Poolarten in verschiedenen Preisklassen

Der Sommer steht unmittelbar bevor und mit ihm beginnt eine neue Badesaison. Die meisten Menschen zieht es nun so oft wie möglich ins nächstgelegene Freibad. Doch der Anfahrtsweg zieht sich bei hochsommerlichen Temperaturen endlos in die Länge. Das regelmäßige Bezahlen von Eintrittsgeldern wird auf die Dauer sehr teuer. Und der Lärm und das Gedränge im öffentlichen Freibad lösen bei Erholungssuchenden eher Stress aus.

Die Lösung ist ein eigener Pool. Immer mehr Menschen erfüllen sich mit einem Pool im Garten einen lang gehegten Wunsch. Denn ein Pool ist längst kein unerreichbarer Luxus mehr. Im Laufe der Jahre haben sich verschiedene Hersteller etabliert, deren Sortimente für jedes Budget über das passende Schwimmbecken verfügen.

Das riesige Angebot sorgt bei den noch unerfahrenen künftigen Poolbesitzern häufig für Verwirrung. Deshalb erfordert der Kauf eines Pools eine gründliche Planung und muss gut überlegt sein. Die wichtigsten Schwerpunkte bei der Planung sind das verfügbare Budget und die gewünschten Nutzungsanforderungen. Die einzelnen Poolarten lassen sich in Einsteiger Pools, Mittelklasse Pools und Luxus Pools unterteilen: Continue reading

Beliebte Poolarten im Vergleich

Wer sich für den Kauf eines Pools entscheidet, kann anhand einer großen Angebotsvielfalt zwischen zahlreichen Poolvarianten in unterschiedlichen Beckenformen und Materialienarten wählen. Auch bei den Qualitätsklassen gibt es bedeutende Unterschiede. Die folgenden vier Poolarten gehören zu den beliebtesten Varianten:

Stahlmantelbecken

Ein häufig gekaufter Pool ist das Stahlmantelbecken. Die flexiblen Montagemöglichkeiten des robusten Stahlmantelbeckens ermöglichen sowohl das Aufstellen als freistehendes Becken als auch das Teilversenken in der Erde. Die Montage selbst ist unkompliziert und erfordert keine weiteren Kenntnisse. Das Stahlmantelbecken setzt sich aus einem robusten verzinkten Stahlmantel, einer Bodenschiene, einem Bodenvlies und einer stabilen PVC-Folie zusammen. Diese Konstruktion ist vergleichsweise sehr preisgünstig und langlebig. Die winterfesten Stahlmantelbecken sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich.

Styropor Pool

Eine bei Heimwerkern sehr beliebte Poolart ist der Styropor Pool Bausatz. Die leichten Bauelemente lassen sich mühelos durch schmale Türen und über Treppenaufgänge zur Baustelle transportieren. Auf einer ebenen Bodenplatte werden die Styroporblöcke Schritt für Schritt zusammengesteckt und anschließend mit Magerbeton hinterfüllt. Das stabile Becken wird außerdem mit einer PVC-Folie ausgekleidet, die für absolute Dichtigkeit sorgt. Die thermische Isolierung des Styropor Pools ist ein besonderer Vorteil.
Continue reading

Hilfreiche Tipps von der Planung bis zum Bau

Unabhängig davon, welche Poolart später im Garten stehen soll, ist es immer sinnvoll, sich von einem Fachmann beraten zu lassen. Besonders wenn es um Pooltechnik und Isolierung geht, ist ein kompetenter Partner beim Poolbau Gold wert. Denn wenn bei der Installation in Eigenregie Fehler unterlaufen, kann der Poolbau zu einem kostenintensiven Abenteuer werden. Zahlreiche Fachbetriebe bieten außerdem die komplette Wartung des Pools an.

Die richtige Planung ist das A und O beim Poolbau. Dazu gehört auch ein vorab festgelegtes Budget, wie viel der Pool in der Anschaffung maximal kosten darf. Bei der Planung sollte auch bedacht werden, dass ein Pool laufende Kosten verursacht. Auch hierfür empfiehlt es sich, einen Betrag festzulegen, der unter anderem Poolpflegemittel und eventuelle Reparaturen abdeckt. Mithilfe des verfügbaren Budgets lässt sich schnell eine definierte Auswahl verschiedener Poolarten eingrenzen.

Bei der Auswahl eines geeigneten Standortes gilt es, wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Generell sollte ein Pool immer an dem Ort aufgebaut werden, den die meisten Sonnenstrahlen erreichen. Bei strahlendem Sonnenschein zu baden ist nicht nur besonders angenehm – die Sonnenenergie kann gleichzeitig effizient genutzt werden, um das Wasser zu erwärmen. Den Pool in unmittelbarer Nähe zu Bäumen zu montieren, ist dagegen nicht empfehlenswert. Vom Wind verwehte Blätter und Zweige gelangen permanent in das Becken und sorgen dafür, dass der Pool häufiger gereinigt werden muss. Continue reading

Der Traum vom eigenen Pool und die verschiedenen Poolarten

Quick-up-Pool

Der Quick-up-Pool ist, gleich nach dem Planschbecken, die günstigste und schnellste Möglichkeit, den Traum von einem eigenen Pool zu verwirklichen. Die Montage nimmt nur wenige Minuten in Anspruch und schon kann der Badespaß beginnen. Der robuste Gummipool eignet sich auch für Menschen, die keinen eigenen Garten besitzen. Genauso schnell, wie sich der Quick-up-Pool aufstellen lässt, lässt er sich auch wieder abbauen und platzsparend verstauen.

Stahlwandbecken

Das Stahlwandbecken ist eine preiswerte und langlebige Alternative zu anderen Poolarten. Es lässt sich gemeinsam mit einer zweiten Person mühelos aufbauen. Dabei kann zwischen drei Montagearten gewählt werden: der frei stehenden Montage, dem Teilversenken und dem vollständigen Versenken. Das Material ist äußerst widerstandsfähig und winterfest. Mit einer Beckentiefe von 1,40m bietet das Stahlwandbecken genügend Platz für grenzenlosen Badespaß.

ISO-Massivbecken

Das ISO-Massivbecken ermöglicht einen unkomplizierten Schwimmbadbau in Eigenregie. Vergleichbar mit Lego, werden die Steine einfach ineinandergesteckt. Die verdichteten Styroporsteine lassen sich wegen ihres leichten Gewichts mühelos, selbst durch Haustüren und über Treppenaufgänge, auf das Grundstück transportieren. Die ausgezeichneten Isolationseigenschaften sorgen dafür, dass die Wassertemperatur deutlich länger erhalten bleibt. Der Innentank des ISO-Massivbeckens besteht aus robustem PVC. Continue reading

Verschiedene Möglichkeiten der Wasserdesinfektion

Die Temperatur des Beckenwassers in einem aufgeheizten Pool beträgt im Schnitt etwa 25 bis 28 °C. Eine angenehme Temperatur, bei der sich auch zahlreiche Mikroorganismen wohlfühlen. Durch jeden Badegast werden organische Verunreinigungen in den Pool getragen, die diesen Mikroorganismen zusätzlich Nährstoffe bieten. Bei einer unzureichenden Wasserpflege vermehren sich Bakterien und Pilze rasant. Das Wasser wird trüb, es bilden sich rutschige Beläge auf den Flächen und das Infektionsrisiko steigt. Die richtige und regelmäßige Desinfizierung des Beckenwassers ist deshalb unerlässlich. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Wasserdesinfektion mit Chlor

Chlor ist das Desinfektionsmittel, das in der Poolpflege am häufigsten eingesetzt wird. Mikroorganismen wie Bakterien und Keime werden durch den Zusatz von Chlor vollständig zerstört. Aufgrund der hervorragenden Oxidationseigenschaften wird in öffentlichen Bädern ausschließlich Chlor eingesetzt. Neben der regelmäßigen Wasseraufbereitung wird Poolbesitzern außerdem zu regelmäßigen Stoß-Chlorungen geraten. Das Desinfektionsmittel Chlor eignet sich für alle, die sich zu 100 Prozent sicher sein wollen, dass das Wasser im Pool, ohne Kompromisse, hygienisch rein und sauber ist. Continue reading

Ein Pool für den Garten

Wenn die Temperaturen im Sommer Höchstwerte erreichen, zieht sich der Weg bis zum Freibad oft endlos in die Länge. Im Schwimmbad angekommen beginnt die Suche nach einem Liegeplatz. Doch die öffentlichen Bäder sind in den Sommermonaten meistens völlig überfüllt. Ruhe suchende zieht es deshalb eher an den Badesee, doch auch dieser ist im Sommer gut besucht.

Für Gartenbesitzer ist ein eigener Pool die optimale Lösung. Zwar ist ein Swimmingpool noch immer als Sinnbild für Wohlstand und Luxus in den Köpfen vieler Menschen verankert. Doch in der heutigen Zeit kann ein relativ großer Pool bereits für wenige 100-1000 Euro erworben werden.

Vorteile eines eigenen Pools:

Je nach ausgewählter Poolart und Qualität wird ein Pool einmalig aufgestellt oder in einer Ausschachtung montiert und kann anschließend uneingeschränkt und jederzeit, ohne die Einhaltung von Öffnungszeiten, genutzt werden.

Poolbesitzer profitieren von einer Privatsphäre beim Baden im Pool und Entspannen am Beckenrand, die in einer öffentlichen Badeeinrichtung absolut undenkbar wäre. Auch der hohe Lärmpegel, den jeder aus einem überfüllten Freibad kennt, entfällt.

Die Wasserqualität lässt sich bei einem eigenen Pool selbst bestimmen. Der Gebrauch einer Sandfilteranlage und die kontrollierte Zugabe von Poolchemikalien garantieren hygienische und hautfreundliche Badeerlebnisse. Continue reading