Die Temperatur des Beckenwassers in einem aufgeheizten Pool beträgt im Schnitt etwa 25 bis 28 °C. Eine angenehme Temperatur, bei der sich auch zahlreiche Mikroorganismen wohlfühlen. Durch jeden Badegast werden organische Verunreinigungen in den Pool getragen, die diesen Mikroorganismen zusätzlich Nährstoffe bieten. Bei einer unzureichenden Wasserpflege vermehren sich Bakterien und Pilze rasant. Das Wasser wird trüb, es bilden sich rutschige Beläge auf den Flächen und das Infektionsrisiko steigt. Die richtige und regelmäßige Desinfizierung des Beckenwassers ist deshalb unerlässlich. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Wasserdesinfektion mit Chlor
Chlor ist das Desinfektionsmittel, das in der Poolpflege am häufigsten eingesetzt wird. Mikroorganismen wie Bakterien und Keime werden durch den Zusatz von Chlor vollständig zerstört. Aufgrund der hervorragenden Oxidationseigenschaften wird in öffentlichen Bädern ausschließlich Chlor eingesetzt. Neben der regelmäßigen Wasseraufbereitung wird Poolbesitzern außerdem zu regelmäßigen Stoß-Chlorungen geraten. Das Desinfektionsmittel Chlor eignet sich für alle, die sich zu 100 Prozent sicher sein wollen, dass das Wasser im Pool, ohne Kompromisse, hygienisch rein und sauber ist. Continue reading