Nur wenige Gartenbesitzer verfügen über die finanziellen Mittel und den notwendigen Platz, um sich einen riesigen Swimmingpool zu bauen, in dem sie ausgedehnte Bahnen schwimmen können. Die Mehrzahl der Gartenbesitzer muss sich mit einem kleineren Schwimmbecken begnügen.
Oftmals ist es auch so, dass ein kleinerer Pool gebaut wird, der für Erfrischungen und Entspannungsbäder genutzt werden soll. Erst später entdecken dann viele Poolbesitzer das Schwimmen für sich. Dann ist eine Gegenstromanlage genau das Richtige, um in einem kleinen Becken effektiv schwimmen zu können.
Ein bereits vorhandener Pool kann problemlos mit einer Einhänge-Gegenstromanlage nachgerüstet werden. Die nachträgliche Montage am Beckenrand bereitet keinen nennenswerten Aufwand. Wenn es sich bei dem vorhandenen Pool um ein frei stehendes Becken handelt, bieten sich spezielle Außenstützen für eine unkomplizierte Montage an.
Die Funktion einer Einhänge-Gegenstromanlage lässt sich mithilfe von Massageaufsätzen und integrierten LED-Beleuchtungen für eine noch komfortablere Nutzung beliebig erweitern. Mit einer hochwertigen Edelstahlblende wird die Gegenstromanlage gleichzeitig zum Blickfang.
Wenn sich der Pool noch in der Planungsphase befindet, sollte der Einbau einer Gegenstromanlage zu diesem Zeitpunkt bereits mit eingeplant werden. Eine Einbau-Gegenstromanlage setzt sich aus einem Vormontage-Satz und einem Fertigbausatz zusammen. Abhängig von der eigenen körperlichen Fitness kann zwischen einer einstrahligen oder einer zweistrahligen Gegenstromanlage ausgewählt werden.
Die Vorteile einer Gegenstromanlage sind enorm. Je nach Leistungsstufe ist eine Gegenstromanlage das ideale Trainingsgerät, um sich körperlich fit zu halten, etwas für die Gesundheit zu tun, das Herz-Kreislauf-System zu stärken und Muskelschmerzen sowie Rheumabeschwerden zu lindern.
Selbst Sportschwimmer kommen mit einer leistungsstarken Gegenstromanlage an ihre Leistungsgrenze. Wem das Schwimmen zu eintönig ist, der kann mit Aqua-Fitness für jede Menge Abwechslung sorgen. Beim Schwimmen werden nahezu alle Muskelgruppen im Körper trainiert.
Mit integrierten Massageaufsätzen in der Gegenstromanlage kann direkt im Anschluss an das Schwimmtraining eine ausgiebige Unterwassermassage genossen werden. Die Regenerationsphase nach dem Schwimmen ist für den Körper sehr wichtig. Denn in dieser Phase setzt der Körper die Reizungen der sportlichen Aktivitäten um.